-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Erdogans Staat: Die Türkei zwischen islamischer Tradition, wirtschaftlicher Modernisierung und europäischer Demokratie

Erdogans Staat: Die Türkei zwischen islamischer Tradition, wirtschaftlicher Modernisierung und europäischer Demokratie

Ob Repressionen gegen die türkische Bevölkerung, Ausnahmezustände, Unterdrückung von Minderheiten, Änderungen in der Verfassung oder der Flüchtlingspakt - immer wieder sorgt die Türkei für Schlagzeilen. Sie ist vor allem nach dem gescheiterten Putschversuch am 15. Juli 2016 kaum noch das Land, das es mal war. Wie hat sich die Türkei danach verändert? Wie ist die Situation der Opposition? Welche Rolle spielte die Gülen-Bewegung und wie wirkt(e) sich der Syrienkrieg auf den türkisch-kurdischen Konflikt aus? Um das aktuelle Geschehen in der Türkei zu verstehen, hilft ein Blick in die (Vor-)Geschichte der Türkischen Republik: die letzten Jahre des Osmanischen Reichs, von dem Gründungsmythos Atatürks, über die Militärputsche bis hin zu den EU-Beitrittsverhandlungen und dem so genannten Friedensprozess mit den Kurden. Zudem wird ein Blick auf die hier lebenden türkeistämmigen Menschen helfen, ein tieferes Verständnis der türkischen Gegenwartsgesellschaft und Politik zu gewinnen.

Referent_innenprofil

Fatih Ece (Organisationssekretär)

Orbis-ID
18134817
Angebotsnummer
2025/TÜR
Angebotscode
TÜR
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Nicole Sommer

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Mark Haarfeldt

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
210.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
105.00 €
Kinderbetreuung
nein