-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Bilder prägen unseren Blick auf die Welt: Digital fotografieren, Fotos deuten lernen.

Bilder prägen unseren Blick auf die Welt: Digital fotografieren, Fotos deuten lernen.
(mit Exkursion ins Folkwang Museum)

Die visuelle Wahrnehmung wird immer wichtiger: Aber welche Faktoren beeinflussen unsere Sicht auf ein Bild? Fotos, die Teil unseres kollektiven Gedächtnisses sind, die also fast jede*r kennt, sollen analysiert und mit Hilfe von Bildbearbeitung in ihre wesentlichen Bestandteile zerlegt werden. Anschließend werden sie nachgestellt und am Computer nachbearbeitet. Es werden die (politischen) Zusammenhänge recherchiert, in denen die Fotos entstanden sind: Gefragt wird zum Beispiel nach Authentizität, Inszenierungen und den Möglichkeiten, Bilder zu manipulieren. Untersucht wird die Deutungsgeschichte von Bildern und ihre Rolle für unsere Sicht auf Geschichte sowie die Bedingungen, unter denen Erinnern in der globalen Mediengesellschaft funktioniert.

(Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt; eigene Kameras sind willkommen!)

Referent_innenprofil

Betty Pabst (Fotografin), Katia Klose (Fotografin)

Orbis-ID
18134138
Angebotsnummer
2024/OTO
Angebotscode
OTO
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Anke Bössow

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Kai Venohr

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch

Download

Seminarplan (79.83 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
230.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
115.00 €
Kinderbetreuung
nein