-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Arbeits- und Gesundheitsschutz 4

Arbeits- und Gesundheitsschutz 4
Mitbestimmungsrechte erkennen und umsetzen

Zahlreiche gesetzliche Vorschriften geben dem Arbeitgeber bei der Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes nur einen Rahmen vor. Wie die konkrete Gestaltung auszusehen hat, kann er im Einzelfall für seinen Betrieb entscheiden. Sofern er einen Handlungsspielraum hat, darf er betriebliche Regelungen oder Maßnahmen nicht einseitig treffen, sondern muss den Betriebsrat beteiligen. Die Umsetzung dieser Mitbestimmungsrechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz stellt Betriebsräte immer wieder vor Herausforderungen und die konkrete Beteiligung an der Gefährdungsbeurteilung gerät häufig ins Stocken. Hier hilft oft nur der Weg in die Einigungsstelle.

In diesem Seminar stellen wir euch die wichtigsten rechtlichen Änderungen und die aktuelle Rechtsprechung vor. Wir zeigen Lösungswege für die Betriebsratsarbeit, entwickeln praxisnahe Strategien und stellen euch das Einigungsstellenverfahren im Arbeits- und Gesundheitsschutz vor. Mit Blick auf die Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme zeigen wir euch auf, wie ihr das betriebliche Arbeitsschutzsystem unter Nutzung eurer Mitbestimmungsrechte in eurem Betrieb im Einklang mit den Neuregelungen gestalten könnt.

Inhalt in Stichworten
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (z.B. Arbeitsstättenverordnung)
  • Gefährdungsbeurteilung aus juristischer Sicht
  • Einigungsstellenverfahren im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Aktuelle Entwicklungen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Einsatz von Betriebstärzt*innen und Sicherheitsfachkräften (DGUV, Vorschrift 2)
  • Mitbestimmung und Initiativrecht bei betrieblichen Regelungen
Euer Nutzen

Nach dem Seminar seid ihr im Arbeits- und Gesundheitsschutz rechtlich auf dem neuesten Stand. Insbesondere kennt ihr die rechtliche Betrachtung einer Gefährdungsbeurteilung im Einigungsstellungverfahren. Ihr wisst, welche Handlungsmöglichkeiten euer Gremium im Arbeitsschutzsystem hat.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert*innen aus der betrieblichen Praxis geleitet.

Orbis-ID
18132571
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2023/ASG4
Redaktionsnr.
223072002
Angebotscode
ASG4
  • Betriebsratsmitglieder
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Franziska Naß

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Cornelia Danigel

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
True
Sonstiges
Exkursion mit betrieblichen Praktiker*innen in die Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA) bei Seminaren in Hattingen.
Hattingen
Teilnahmegebühr
1490.00 €
Unterkunft und Verpflegung
808.00 €
Kinderbetreuung
nein