-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Fußball in Geschichte und Gegenwart - Vom Arbeiterverein zum globalen Investmentobjekt?

Fußball in Geschichte und Gegenwart - Vom Arbeiterverein zum globalen Investmentobjekt?
(mit Exkursionen in die Fußballregion Ruhrgebiet)

Der Bundesliga-Fußball ist längst ein profitabler Zweig der Unterhaltungsindustrie geworden. Fernsehsender zahlen enorme Summen für Übertragungsrechte, Spieler werden Millionäre, Vereine zu (börsennotierten) Unternehmen, denen die Pleite droht, wenn Erfolge in den internationalen Wettbewerben ausbleiben. Der Identifikation mit dem eigenen Verein tut das trotzdem keinen Abbruch. Und Fußball begeistert Menschen fast überall auf der Welt. Der große Zuspruch ist nicht nur im Profibereich der Männer, sondern auch bei den Frauen und im Amateurbereich zu sehen. Wir wollen uns in dem Seminar mit einer kleinen Sozialgeschichte des Fußballs von seinen Anfängen bis in die Gegenwart annähern und über positiven wie negativen Entwicklungen im Fußball sprechen. Im Ruhrgebiet, "wo der Fußball Zuhause ist", lässt sich das besonders spannend angehen.

Referent_innenprofil

Michael Trube (Politikwissenschaftler), Dr. Mark Haarfeldt (Bildungsreferent)

Orbis-ID
18134769
Angebotsnummer
2025/ASP
Angebotscode
ASP
  • Politisch Interessierte

Infos & Anmeldung

Michaela Wolf

Bildungsreferentin

Immer für euch ansprechbar

Mark Haarfeldt

Bildungsreferent
Buchungsstatus
Falsch

Download

Seminarplan (76.86 KB)
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den Teilnahmebedingungen Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
230.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
115.00 €
Kinderbetreuung
nein