Vernetzungstagung Gewerkschaften gegen rechts in Ostdeutschland
Mit der fortschreitenden Etablierung der AfD und der Normalisierung rechter Haltungen wird das Klima vor Ort, in Betrieben und Dienststellen rauer. Extrem Rechte trauen sich auch an ihren Arbeitsplätzen aus der Deckung und die Angriffe auf Gewerkschafter*innen nehmen zu. Um dagegen zu halten, braucht es einen Plan, Durchhaltevermögen und ein gutes Netzwerk.
Was heißt heute "Klare Kante, offene Tür" in der Gewerkschaftsarbeit in Ostdeutschland? Wo stoßt ihr an eure Grenzen, wo gelingt aber auch die (kleinteilige) Arbeit gegen rechts? Wie können wir uns organisationsübergreifend gegenseitig stärken?
Als Projekt VAU des DGB Bildungswerk laden wir dich herzlich ein zu einem Austausch- und Vernetzungstag in Leipzig, um über die Grenzen von Bezirken, Bundesländern und Organisationen hinweg mit hauptamtlichen Kolleg*innen zusammenzukommen und gewerkschaftliche Strategien gegen rechts in Ostdeutschland zu besprechen.
Um einen vertraulichen Austausch zu ermöglichen, ist die Veranstaltung nicht öffentlich und auf 15-20 Teilnehmende begrenzt.
Bitte nutze bis zum 24.04. die Anmeldemaske für die Veranstaltung:
https://www.dgb-bildungswerk.de/form/buchung-gq?seminar=18134998
Wir haben nur eine begrenzte Platzzahl und bereits großes Interesse gespiegelt bekommen.
Eine Einladung mit einem detaillierteren Zeitplan versenden wir spätestens in der 19. Kalenderwoche.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Kai Venohr und Laura Berner vom Projekt VAU - Vernetzung, Aufklärung und Unterstützung. Gewerkschaftliche Bildung gegen rechte Einflussnahme in der Arbeitswelt