Solidarität kennt keine Herkunft Migrantische Arbeitskämpfe

Ob in Pflege, Logistik oder Landwirtschaft: Ohne migrantische Arbeit geht nichts – doch gerade diese Kolleg*innen sind oft besonders ausgebeutet
und unsichtbar. Dabei haben migrantische Beschäftigte immer wieder für faire Löhne, Anerkennung und gleiche Rechte gekämpft. Im Seminar werfen wir einen Blick auf Geschichte und Gegenwart migrantischer Arbeitskämpfe. Wir hören Stimmen von Betroffenen, analysieren Machtverhältnisse und diskutieren solidarische Organisierung. Schon 1973 streikten über 300 migrantische Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss – erfolgreich gegen Benachteiligung.
Auch heute kämpfen migrantische Beschäftigte, oft jenseits klassischer Strukturen: z. B. osteuropäische LKW-Fahrer*innen oder Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft.

Kurz und knapp:
— Rolle migrantischer Kämpfe in der Arbeiter*innenbewegung
— Aktuelle Ausgrenzungen und ihre Ursachen

Dies ist ein Seminar mit voller Fahrtkostenerstattung. Alle Infos dazu findest du hier: https://www.dgb-bildungswerk.de/jugendbildung/faq

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
MUG / 626538679
Ermäßigte Gebühr:
950,00 €
Kostenlos für gewerkschaftlich Aktive und Multiplikator*innen im Jugendverband und/oder für alle unter 27 Jahre.
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung