Arbeitsrecht in der Insolvenz Wichtige rechtliche Grundlagen für Betriebsräte in der Insolvenz
Das neue Sanierungs- und Insolvenzrecht stellt auch euch als Betriebrät*innen vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, in deren Betrieben sich eine Unternehmenskrise ankündigt oder eine Insolvenz droht. Das Seminar soll euch Möglichkeiten aufzeigen, eine solche Krise rechtzeitig zu erkennen, um die Arbeitnehmerinteressen zu sichern. Plant euer Arbeitgeber einen Stellenabbau oder Umstrukturierungen, so sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrates rechtzeitig und umfänglich wahrzunehmen. Die Kenntnis der einschlägigen Normen und der Verfahrensabläufe insbesondere im Falle einer Insolvenz sind daher für die Wahrnehmung eurer wichtigen Betriebsratsaufgaben unverzichtbar.
- Grundlagen des Insolvenzrechts
- Rechte des Betriebsrats in der Insolvenz
- Interessenausgleich, Sozialplan und Transfergesellschaft in der Insolvenz
- Auswirkung der Insolvenz auf Forderungen der Beschäftigten
- Aktuelles aus dem Insolvenzrecht
In diesem Seminar lernt ihr, eine Unternehmenskrise rechtzeitig zu erkennen und eure Rechte als Betriebsrat schnell und wirkungsvoll im Interesse der Beschäftigten wahrzunehmen.
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen