Ausbildung betriebliche Prozessbegleitung Moderationstechniken für eine effektive Betriebsratsarbeit
Sicher kennt ihr diese Situation auch: Die Diskussion dreht sich im Kreis. Dauernd reden dieselben – und oft dasselbe. Vereinbarungen sind nicht in Sicht, Ergebnisse völlig unverbindlich, und die meisten sind genervt und unzufrieden.
Ob im eigenen Gremium, im GBR/KBR oder im Wirtschaftsausschuss: erfolgreiche Moderation bzw. Prozessbegleitung leitet, begleitet und strukturiert die Sitzung quasi unsichtbar. Sie schafft Transparenz über Ablauf, Inhalte und Diskussionsbeiträge. Sie macht Positionen, Gesprächsverläufe und Verabredungen für alle sichtbar– Moderation ist Arbeitserleichterung!
Die Moderation umfasst eine Vielfalt von Techniken des interaktiven Arbeitens mit und in Gruppen. Im Seminar lernen wir das nötige Handwerkszeug kennen, um visualisierte Besprechungen, Workshops und Arbeitsgruppen zu leiten.
- Modul 1: Grundlagen und Haltung
- Modul 2: Vertiefung und Zertifizierung
Durch die Ausbildung erwerbt ihr verschiedene Methoden zur Team-, Sitzungs-und Großgruppenmoderation. Ihr erlangt Kenntnis und Praxiswissen für demokratische und ergebnisorientierte Diskussionsprozessgestaltung.
Mit dem Abschluss der Ausbildung erwerben Sie ein Zertifikat des Instituts
zur Förderung von Partizipation und Demokratie e.V. und des DGB Bildungswerk BUND.
Unsere ReferentInnen sind ausgewiesene ExpertInnen des jeweiligen Fachgebietes. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Personalräte
- Betriebsratsmitglieder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Schwerbehindertenvertretung
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen