Betriebliches Eingliederungsmanagement optimieren – BEM 2 Betroffene unterstützen und Vorgehensweise verbessern
Die Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) hast du dir schon angeeignet – super! Doch der Umgang mit betroffenen Kolleg* innen und der Umgang mit den verschiedenen Fällen erfordert viel Fingerspitzengefühl und Professionalität. In diesem Seminar füllst du deinen Werkzeugkoffer mit weiteren Methoden und Wissen, um das BEM in deinem Betrieb zu optimieren!
Hier erfährst du, was bei der Gesprächsführung im BEM-Prozess zu beachten ist – damit du deine Kolleg*innen kompetent beraten und begleiten kannst. Du lernst, worauf es in Gesprächen im BEM-Prozess mit langzeiterkrankten Kolleg*innen zu achten gilt. Außerdem lernst du das BEM als Präventionsinstrument besser kennen. Du erkennst Chancen und Risiken des BEM und wie es durch enge Verzahnung mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Gestaltung gesundheitsgerechter Arbeitsplätze beitragen kann.
Im Seminar lenken wir zudem den Blick auf den Bereich der Rehabilitation: Du erfährst bei einer Exkursion in eine Klinik, wie das System von Therapie und Wiedereingliederung in der Praxis (z. B. nach einem Arbeitsunfall) funktioniert.
- Fehlbelastungen erkennen: Aufbau eines Frühwarnsystems mithilfe der Gefährdungsbeurteilung
- Gezielte Analysen als Grundlagen für die Maßnahmenentwicklung im BEM erstellen
- Kooperation von inner- und außerbetrieblichen Akteur*innen
- Erfolgsfaktoren für BEM-Gespräche
- Kommunikation und Gesprächsführung im BEM
- Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung
- System von Therapie und Wiedereingliederung in der Praxis (z. B. nach einem Arbeitsunfall)
In diesem Seminar lernst du:
. was bei der Gesprächsführung im BEM-Prozess zu beachten ist, um deine Kolleg*innen kompetent zu beraten und zu begleiten.
. wie das BEM mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz verzahnt ist und welche Aufgaben ihr als Betriebsrat habt.
. wie das System der klinischen Rehabilitation funktioniert und worauf es nach einer Reha-Maßnahme im BEM ankommt.
Exkursion in eine therapeutische Einrichtung (Klinik) bei Seminaren in St. Peter Ording.
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements – BEM 1
Die wichtigsten Grundlagen kennenlernen
Betriebliches Eingliederungsmanagement professionalisieren – BEM 3
Die Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung unterstützen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar