Freigestelltes Betriebsratsmitglied Rechte und Pflichten
Als freigestelltes Betriebsratsmitglied wird die Betriebsratstätigkeit zum neuen „Beruf“. Die Freistellung geht mit vielen neuen Anforderungen einher und erfordert vertiefte Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts. Denn nur, wenn ihr die rechtlichen Rahmenbedingungen beherrscht, könnt ihr die neuen Aufgaben meistern, souverän gegenüber der Belegschaft und dem Sozialpartner auftreten und eure Kolleg*innen erfolgreich vertreten.
- Rolle, Funktion und Arbeitsbedingungen freigestellter BR-Mitglieder
- Mitbestimmung und Mitwirkung als gestaltende Betriebsratsrechte
- Gestaltungsfaktoren bei Betriebsvereinbarungen
- Arbeitsgerichtliche Verfahren zur Durchsetzung von Rechten
- Schutzvorschriften für Mitglieder der Betriebsverfassungsorgane
- Aktuelle Gesetzesänderungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung
In diesem Seminar vermitteln wir euch die erforderlichen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und der rechtlichen Rahmenbedingungen, die ihr für eine erfolgreiche Arbeit als freigestelltes Betriebsratsmitglied benötigt.
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.
Betriebsverfassungsrecht kompakt 1
Grundlagen für einen schnellen Einstieg
Betriebsverfassungsrecht kompakt 2
Personelle Angelegenheiten im Interesse der Beschäftigten meistern
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 1
Unverzichtbare Basis für jedes Betriebsratsmitglied – deine Rolle effektiv ausüben
Neueste Tendenzen im Arbeitsrecht
Auf aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen reagieren
Betriebsverfassungsrecht – Fresh-up
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen auffrischen
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder