Generationswechsel im Betriebsrat sinnvoll gestalten Konzepte und Methoden für die Interessenvertretung

Langjährig beschäftigte KollegInnen im Gremium verfügen über ein großes Fachwissen und unzählige praktische Erfahrungen. Dieses informelle Wissen als Vermögen zu bewahren und an die NachfolgerInnen weiterzugeben, diese Kompetenz, gilt es zu erlernen. Der Prozess des Wissenstransfers und des Nachfolgemanagements muss gemeinsam mit den Interessenvertretungen gestaltet werden.

Es gibt Wissen, das in keinem Fachbuch steht und das ohne einen Wissenstransfer verloren geht. Es befindet sich in den Köpfen der KollegInnen, die jahrelang in Betrieben und Einrichtungen Erfahrungen gesammelt, Entwicklungen beobachtet und mitgestaltet haben. Was geschieht mit all dem Wissen, wenn diese KollegInnen den Betrieb oder die Dienststelle verlassen? Wie kann dieses Wissen bewahrt bleiben, so dass es nicht verloren geht?

Es werden Konzepte und Methoden vorgestellt und die erfolgreiche Übertragung für die Arbeit der Interessenvertretung aufgezeigt.

Inhalt in Stichworten
  • Was ist Nachfolgemanagement? Was ist Wissenstransfer?
  • Wie können umfangreiches Wissen und praktische Erfahrungen weitergegeben werden?
  • Nachfolgemanagement und Wissenstransfer gestalten – bei knapper werdenden Ressourcen
  • Grundlegende Darstellung zum Prozess des Wissenstransfers und der Methoden
  • Handlungsmöglichkeiten und Prozessgestaltung für die Interessenvertretung
  • Wie sind jüngere KollegInnen für eine Kandidatur zu begeistern?
Euer Nutzen

Im Seminar werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie Wissensbestände effizient und zeitsparend aufbereitet werden können, damit sie den NachfolgerInnen zur Verfügung stehen.

Alle Termine für dieses Seminar
Zur Zeit sind keine Termine buchbar.

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Stefan van der Koelen

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Ludmila Eigster

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Teilnehmer_innenkreis
    • Personalräte
    • Betriebsratsmitglieder
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen