Jahresabschluss und Unternehmenszahlen interpretieren Zahlenwüsten durchdringen und treffend analysieren

Du willst wissen, wie es dem Unternehmen wirklich geht? Dann lohnt sich ein genauer Blick in den Jahresabschluss – und du lernst hier, wie das geht.

Der Jahresabschluss enthält die wichtigsten Zahlen eines Unternehmens. Doch in der Vielzahl der Daten und Zahlen kann man sich schnell verlieren. In diesem Seminar lernst du, welche Informationen relevant sind und welche Positionen du dir regelmäßig anschauen solltest, damit du die Lage deines Unternehmens besser beurteilen kannst.

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Jahresabschluss zu erläutern. Dennoch ist es wichtig, die Zahlen selbst verstehen und interpretieren zu können. Dafür lernst du, mit welchen Fragen du Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht prüfst. Mit eigenen Kennzahlen und einer strategischen Analyse der Bilanz- und Erfolgszahlen gewinnst du einen schnellen Überblick. Den kannst du an deine Betriebsratskolleg*innen vermitteln und ihnen damit die wirtschaftliche Situation nachvollziehbar erläutern.

Mit der richtigen Analyse der Unternehmenszahlen schaffst du die Grundlage für eine Mitbestimmung im Sinne deiner Kolleg*innen!

Inhalt in Stichworten
  • Jahresabschluss kennen und interpretieren lernen
  • Wirtschaftsprüfbericht nutzen
  • Informationen im Gremium nutzen
  • Finanz- und Ertragslage mit Kennzahlen analysieren
  • Unternehmensentwicklung analysieren und Risiken früh erkennen
  • Mitbestimmung in der Praxis nutzen
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. aus „Zahlenwüsten“ die wichtigen Informationen zu ziehen.
. die Informationen aus dem Jahresabschluss und andere Unternehmenszahlen einzuordnen.
. die wirtschaftliche Lage deines Unternehmens zu bewerten.
. Analysekennzahlen aus Sicht der Beschäftigten zu beurteilen.
. aus der Analyse Erkenntnisse für eine gute Mitbestimmung zu entwickeln.
. Risiken für das Unternehmen frühzeitig zu erkennen.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
WA2 / 225751710
Teilnahmegebühr:
1490,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
987,76 €
zzgl. gesetzlicher MwSt
Empfohlene Vorkenntnisse

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Florian Kaufmann

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Kirsten Watty

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Aufsichtsratsmitglieder
    • Wirtschaftsausschussmitglieder
    • Betriebsratsmitglieder
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
    Inhouse
    Als Inhouse-Seminar buchbar