Online-Seminar: Office 365- Vertiefung und Aufgabenfelder der Interessenvertretung
Office 365 etabliert sich als Standardsoftware. Die damit verbundene Speicherung und Archivierung von Daten und E-Mails in der Cloud wirft Fragen über die Tools auf, mit denen Arbeitnehmer_innen überwacht werden können. Welche Gefahren stecken hinter Office 365?
Gleichzeitig können Apps und Techniken die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Betrieb extrem erleichtern. Ihr müsst jetzt sicherstellen, dass eure Kolleg_innen die Vorteile der Software ohne Risiko nutzen können. Nach dem Seminar kennt ihr die rechtlichen und technischen Hintergründe.
Inhalt in Stichworten
- Rechtliche Aufgabenfelder der Interessensvertretung bei Office 365
- Verhaltens- und Leistungskontrollen mit Office 365
Highlights
Dieses Seminar ist auch als Inhouse Veranstaltung buchbar.
Referent_innenprofil
Unsere Referent_innen sind ausgewählte Expert_innen des jeweiligen Fachgebiets.
Alle Termine für dieses Seminar
Zur Zeit sind keine Termine buchbar.
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder