Sozialrechtliches Basiswissen 1 Grundkenntnisse Sozialrecht für die BR-Arbeit
Ob Einstellung, Erkrankung, Renteneintritt oder Kündigungsfall: Grundkenntnisse im Sozialrecht sind für Betriebsratsmitglieder heutzutage unerlässlich. Im Seminar erhaltet ihr einen Überblick über das soziale Sicherungssystem und die Leistungsansprüche der Beschäftigten. Ihr erfahrt, welche Rolle der Betriebsrat dabei spielt und welche Handlungsmöglichkeiten er hat. Wir vermitteln Wissenswertes zu den Themen Arbeitslosengeld, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Reha, betriebliche Gesundheitsförderung und Rente: alles auf einen Blick.
- Verschiedene Versicherungszweige: Was überschneidet sich? Was weicht ab?
- Beschäftigungsunsicherheit und Arbeitslosigkeit: Leistungen nach SGB III
- Kranken- und Pflegeversicherung
- Sozialrechtlich gesicherte betriebliche Eingliederungsmaßnahmen
- Das dreigliedrige Rentensystem im Überblick
Nach dem Seminar verfügt ihr über die nötigen Kenntnisse, um den Beschäftigten an der Schnittstelle von Arbeit und sozialer Sicherung zur Seite zu stehen. Ihr kennt die Fallstricke des Sozialrechts ebenso wie seine Angebote. Ihr könnt euren Arbeitgebern Angebote zur Beschäftigungssicherung unterbreiten und Übergänge zwischen Reha und Arbeitsplatz erfolgreich gestalten.
Das Seminar wird von Sozialrechtsexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Sozialrechtliches Basiswissen 2
Betriebsratsstrategien für Generationsvielfalt im Betrieb
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung