Stress und psychische Belastungen in der Arbeitswelt 1 Belastungen erkennen, gesunde Arbeitsbedingungen gestalten
Psychische Belastungen – und insbesondere Stress – gehören zu den bedeutendsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Der Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Faktor, der die psychische Gesundheit beeinflusst. Die Menge der Aufgaben oder der zu verarbeitenden Informationen, körperlich schwere Arbeit, permanente Veränderungen, Ablenkungen, Unterbrechungen und Konflikte – all das kann Beschäftigte extrem belasten. Die möglichen Folgen: akuter Stress, chronische Erschöpfung, Depression oder sogar Burnout.
Als Betriebsrat spielst du eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass der Arbeitgeber seinen Verpflichtungen nachkommt. Du hast umfangreiche Mitbestimmungsrechte (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG), die dir ermöglichen, den gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung aktiv zu begleiten – von der Auswahl der Erhebungsmethoden über die Auswertung bis hin zur Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen.
In diesem Seminar lernst du, wie du deine Mitbestimmungsrechte konkret nutzen kannst, um psychische Belastungen wie Stress, Erschöpfung oder Burnout im Betrieb zu verhindern.
Du erfährst, welche rechtlichen Grundlagen dich dabei unterstützen und wie du ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mitgestalten kannst. Zudem geht es darum, wie du Warnsignale frühzeitig erkennst, gezielt gegensteuerst und deine Kolleg*innen wirksam unterstützt.
Mach dich als Betriebsrat stark gegen Stress– und setz dich für psychische Gesundheit ein!
- • Psychische Belastungen erkennen und benennen:
- Was wirkt auf die psychische Gesundheit und wie lässt sich Belastungen frühzeitig begegnen?
- • Arbeitsbedingungen präventiv gestalten: Ansatzpunkte für menschengerechte, gesunde Arbeit
- • Gefährdungsbeurteilungen aktiv mitgestalten:
- Mitbestimmung nutzen, Verfahren kennen, Datenschutz beachten,
- Maßnahmen umsetzen und deren Wirkung prüfen
- • Als Betriebsrat initiativ werden:
- Überlastung sichtbar machen, Gefährdungsanzeigen einsetzen, Betroffene sensibel unterstützen
In diesem Seminar lernst du:
• welche gesetzlichen Anforderungen bei psychischen Belastungen zu erfüllen sind.
• wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchgeführt wird.
• was der Betriebsrat dabei zu beachten hat und wie du den Prozess mitbestimmen kannst.
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Erfahrene Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
- Personalratsmitglieder
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar