Schwerbehindertenvertretung 3 Die Schwerbehindertenvertretung in der Praxis
Bist du bereit, deine Praxis als Schwerbehindertenvertretung (SBV) auf ein neues Level zu bringen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. Es geht um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen deiner Tätigkeit als SBV. Wir zeigen dir, wie du als Schwerbehindertenvertretung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Rehabilitationsträgern Türen öffnen und Weichen stellen kannst.
Gemeinsam erarbeiten wir mit dir Möglichkeiten, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber auszubauen, um die Inklusion von Beschäftigten im Unternehmen voranzubringen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung eigener betriebspolitischer Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb. Du lernst, selbstbewusst als Vertrauensperson aufzutreten und schwierige Gespräche und Konfliktsituationen souverän zu meistern.
Das Gelernte wird in Rollenspielen zum Umgang mit Personen in psychischen Krisen vertieft. Dadurch stärkst du deine Kompetenzen und entwickelst mögliche Lösungswege. Du bekommst außerdem einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung zum Recht der Schwerbehindertenvertretung, damit du gut gerüstet und auf dem neuesten Stand zurück in deinen Betrieb kehrst.
- Die SBV als Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit den Rehabilitationsträgern
- Die Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber bei der Umsetzung der Inklusion
- Gestaltung der inklusiven Arbeitswelt und Politik der SBV
- Selbstbewusst auftreten: meine Rolle als Vertrauensperson
- Führung schwieriger Gespräche als SBV und Umgang mit Konflikten
- Rollenspiele zum Umgang mit Personen in psychischen Krisen
In diesem Seminar lernst du:
. deine Arbeit als Schwerbehindertenvertretung noch effektiver und kompetenter zu gestalten.
. mit Kolleg*innen in schwierigen Situationen umzugehen.
. aktuelle Entwicklungen im Recht der SBV im Blick zu haben.
Das Seminar wird von Fachanwält*innen für Sozialrecht und Sozialrechtsexpert*innen geleitet.
Schwerbehindertenvertretung 1
Einstieg in die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung 2
Kompetenzen als Schwerbehindertenvertretung ausbauen
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 1
Unverzichtbare Basis für jedes Betriebsratsmitglied – deine Rolle effektiv ausüben
Betriebsverfassungsrecht kompakt 1
Grundlagen für einen schnellen Einstieg
Individualarbeitsrecht 1
Einstieg in das Individualarbeitsrecht: Inhalt und Begründung von Arbeitsverhältnissen
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder