-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Schwerbehindertenvertretung 3

Schwerbehindertenvertretung 3
Die Schwerbehindertenvertretung in der Praxis

Seid ihr bereit, die Praxis der Schwerbehindertenvertretung auf ein neues Level zu bringen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für euch. In diesem Seminar erkunden wir gemeinsam die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen eurer Tätigkeit als SBV. Wir zeigen euch, wie ihr als Schwerbehindertenvertretung zum Türöffner und Weichensteller für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Rehabilitationsträgern werden könnt. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber auszubauen, um die Inklusion im Unternehmen voranzubringen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Gestaltung eigener betriebspolitischer Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb. Ihr lernt mit uns, selbstbewusst als Vertrauensperson aufzutreten und schwierige Gespräche und Konfliktsituationen souverän zu meistern. Damit ihr auch praktische Erfahrungen sammeln könnt, werden wir Rollenspiele zum Umgang mit Personen in psychischen Krisen durchführen. Dadurch stärken wir eure Kompetenzen und zeigen euch mögliche Lösungswege auf. Zudem informieren wir euch über aktuelle Entwicklungen aus der Rechtsprechung zum Recht der Schwerbehindertenvertretung, damit ihr stets bestens und auf dem neuesten Stand informiert seid.

Inhalt in Stichworten
  • Die SBV als Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit den Rehabilitationsträgern
  • Die Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber bei der Umsetzung der Inklusion
  • Gestaltung der inklusiven Arbeitswelt und Politik der SBV
  • Selbstbewusst auftreten: meine Rolle als Vertrauensperson
  • Führung schwieriger Gespräche als SBV und Umgang mit Konflikten
  • Rollenspiele zum Umgang mit Personen in psychischen Krisen
Euer Nutzen

Dieses praxisnahe Seminar unterstützt euch dabei, die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb noch effektiver und kompetenter zu gestalten.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Fachanwält*innen für Sozialrecht und Sozialrechtsexpert*innen geleitet.

Orbis-ID
18133631
Empfohlene Vorkenntnisse
Angebotsnummer
2024/SB3
Redaktionsnr.
223112002
Angebotscode
SB3
  • Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 BPersVG

Infos & Anmeldung

Regine Wagner

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Sonstiges
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung werden schnellstmöglich nachgereicht.
Hamburg
Teilnahmegebühr
1490.00 €
Unterkunft und Verpflegung
911.16 €
Kinderbetreuung
nein