Online-Seminar: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (Teil 2) Die Belegschaft durch stabile Regelungen schützen
Bei diesem Online-Seminar geht es um die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. Der § 87 BetrVG ist ein Kernstück des Betriebsverfassungsrechts. Der Arbeitgeber kann hier ohne Zustimmung des Betriebsrats keine Maßnahme umsetzen. Um die Aufgaben als neu gewähltes Betriebsratsmitglied effektiv erfüllen zu können, sind Grundkenntnisse erforderlich. Nur wenn der Betriebsrat seine rechtlichen Handlungsfelder genau kennt, kann er seinem bzw. seiner Verhandlungspartner*in sicher gegenüberstehen. Selbstverständlich kann ein Online-Seminar kein einwöchiges Präsenzseminar ersetzen, aber es vermittelt einen hilfreichen ersten Überblick über die Themen.
- Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz und ihre unterschiedliche Bedeutung
- Grundlagen der sozialen Mitbestimmung (§ 87 BetrVG)
- Überblick: Einigungsstelle und weitere arbeitsrechtliche Verfahren
Nach dem Seminar ist der Grundstein für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit gelegt. Ihr habt die wichtigsten Rechte des Betriebsrats kennengelernt und einen Überblick über die Felder der Mitbestimmung und die Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte bekommen.
Tag 1: 09:00-16:00 Uhr
Tag 2: 09:00-16:00 Uhr
Tag 3: 09:00-16:00 Uhr
Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Für unsere Online-Seminare nutzen wir das Tool Microsoft Teams. Der Zugang ist leicht verständlich.
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.
Online-Seminar: Einführung in die Betriebsratsarbeit (Teil 1)
Die ersten Schritte sicher gehen – Handlungsfähigkeit schnell erreichen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§179 Abs. 4 Satz 2 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Ersatzmitglieder im Betriebsrat
- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung