Online-Seminar: Einführung in die Betriebsratsarbeit 1 Grundlagen für einen schnellen Einstieg

Als neu gewähltes Betriebsratsmitglied bist du gleich zu Beginn mit vielen neuen Themen konfrontiert. Es kann anfangs herausfordernd sein, sich in der Welt der betrieblichen Mitbestimmung zurechtzufinden. Dieses Online- Seminar gibt dir schnell einen ersten Überblick. Erfahre, welche Rechte und Pflichten du als Betriebsratsmitglied hast und lerne die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Betriebsratsarbeit kennen. So legst du den ersten wichtigen Grundstein und erhältst eine gute Orientierung.

Mit diesem Seminar gewinnst du in kurzer Zeit erste Sicherheit, um erfolgreich im Betriebsrat tätig zu sein und deine Kolleg*innen bestmöglich zu vertreten.

Inhalt in Stichworten
  • Grundlagen für die Arbeit des Betriebsrats
  • Aufgaben und Rolle des Betriebsrats
  • Freistellung, Schulungsansprüche und Ausstattung
  • Organisation der Betriebsratsarbeit und ordnungsgemäße Beschlussfassung
  • Überblick über die Beteiligungsrechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. welche Rolle und welche Aufgaben du als Betriebsratsmitglied hast.
. welche die wichtigsten Paragrafen des Betriebsverfassungsgesetzes sind.

Sonstiges
Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Für unsere Online-Seminare nutzen wir das Tool Microsoft Teams. Der Zugang ist leicht verständlich
Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Online
Angebotscode:
WebBRKG / 225651520
Teilnahmegebühr:
990,00 €
Veranstaltungsort:

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Altun Jenner

    Bildungsreferentin
  • Infos & Anmeldung

    Kirsten Watty

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    §179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX
    Teilnehmer_innenkreis
    • Ersatzmitglieder im Betriebsrat
    • Betriebsratsmitglieder
    • Schwerbehindertenvertretung