Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 3 Mitbestimmungsrechte strategisch und kreativ nutzen
Als Betriebsrat stehen dir zahlreiche Handlungsoptionen zur Verfügung, von Unterrichtungs- und Beratungsrechten bis hin zur Einbeziehung der Belegschaft und Mitbestimmung.
Doch wie lassen sich diese Rechte strategisch und gezielt einsetzen?In diesem Seminar lernst du, wie du betriebliche Herausforderungen analysierst, rechtlich fundierte Handlungspläne entwickelst und kreative Lösungswege findest. Gemeinsam formulieren wir Ziele, bewerten Risiken für die Beschäftigten und erarbeiten konkrete Strategien für die Praxis.
Besonders effektiv ist die gleichzeitigeTeilnahme von (mindestens) zwei Mitgliedern aus des Gremiums, damit ihr das Gelernte direkt gemeinsam in eure Betriebsratsarbeit einbringen könnt.
Dieses Seminar ist ideal für dich, wenn du bereits unsere Einstiegsseminare besucht hast und nun gezielt betriebliche Probleme lösen möchtest.
- Themen für Betriebsratsarbeit auswählen und präsentieren
- Der „Saseler 3-Schritt“ als praktische Anleitung zur betrieblichen Strategieentwicklung
- Zusammenführung verschiedener Interessen und Herausforderungen bei der Zielfindung
- Einschätzung von rechtlichen und politischen Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
- Informieren und Einbinden der Belegschaft
- Erkennen von Umsetzungsproblemen
- Erprobung ausgewählter Handlungsansätze
In diesem Seminar lernst du:
. ein besseres Verständnis und eine effektivere Nutzung deiner Rechte und Einflussmöglichkeiten als Betriebsrat.
. die vorhandenen Möglichkeiten und Grenzen, die sich aus der betrieblichen Situation und den geltenden Gesetzen ergeben, präzise einzuschätzen und bestmöglich zu nutzen.
. einen Handlungsplan für das betriebliche Problem zu entwickeln.
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 1
Die unverzichtbare Basis für deine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 2
Betriebsänderungen rechtzeitig erkennen und Beschäftigte schützen
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 4
Betriebliche Herausforderungen meistern – gemeinsam Lösungen finden
Betriebsverfassungsrecht – Fresh-up
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen auffrischen
Neueste Tendenzen im Arbeitsrecht
Auf aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen reagieren
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen