Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 2 Betriebsänderungen rechtzeitig erkennen und Beschäftigte schützen
Betriebsräte stehen vor vielfältigen Herausforderungen. In nahezu allen Branchen werden betriebliche Arbeitsabläufe und -strukturen angepasst. Prozesse werden digitalisiert, Arbeit wird automatisiert und flexible Arbeitsformen werden eingeführt. All diese Veränderungen geschehen oft im Rahmen von Betriebsänderungen , die leider nicht immer rechtzeitig erkannt werden.
In diesem Seminar bearbeiten wir die verschiedenen Formen und Folgen von Betriebsänderungen und erarbeiten Strategien, um sie frühzeitig zu erkennen. Als Betriebsrat der „Baden AG“ lernst du in unserem Planspiel, Ziele und Strategien zu entwickeln, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln und bei Bedarf auch Anträge beim Arbeitsgericht zu stellen.
Unser Ziel ist es, dich mit dem erforderlichen Wissen und den richtigen Werkzeugen auszustatten, damit du deine Rolle optimal erfüllen und die Interessen der Beschäftigten erfolgreich vertreten kannst.
- Definition von Betriebsänderung
- Drohende Betriebsänderung möglichst früh erkennen
- Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrates bei der Betriebsänderung
- Den Wirtschaftsausschuss bei der Betriebsänderung nutzen
- Interessen von Arbeitgeber und Belegschaft bei Betriebsänderungen einschätzen
- Betriebsänderungen gestalten – Interessenausgleich, Sozialplan und Transfergesellschaft
- Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan führen
In diesem Seminar lernst du:
. die rechtlichen Grundlagen im Zusammenhang mit Betriebsänderungen kennen.
. Lösungen zur Minimierung der Nachteile für deine Kolleg*innen zu erarbeiten.
. eigene Handlungskonzepte zu entwickeln.
. dich strategisch auf Verhandlungen vorzubereiten und eigene Vorschläge zu entwickeln.
Besuch beim Arbeitsgericht
Praxis-Planspiel „Baden AG“
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 1
Die unverzichtbare Basis für deine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 3
Mitbestimmungsrechte strategisch und kreativ nutzen
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 4
Betriebliche Herausforderungen meistern – gemeinsam Lösungen finden
Betriebsverfassungsrecht – Fresh-up
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen auffrischen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Ersatzmitglieder im Betriebsrat
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen