Digitale Referent_innenqualifizierung
Online-Formate ergänzen zunehmend unser Bildungsangebot. Nicht nur in Zeiten, in denen Bildungsarbeit in Präsenz nicht möglich ist, erreichen wir mit unseren digitalen Formaten unsere Zielgruppen, qualifizieren Aktive und bleiben über diesen Weg in Kontakt.
Du hast bereits grundlegende Kenntnisse in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit und verfügst über praktische Erfahrung im Seminareinsatz? Du möchtest auch Angebote im digitalen Raum aktiv und kreativ gestalten lernen? Dann haben wir ein interessantes Ausbildungsangebot für dich.
In unserer digitalen Referent_innenqualifizierung lernst du, deine Seminarinhalte mit Hilfe digitaler Medien kompetent aufzubereiten und didaktisch-methodisch zu gestalten. Du wirst z.B. Online-Tools kennenlernen, die dich dabei unterstützen, Bildungsangebote im digitalen Raum durchzuführen und auch online interaktiv mit deinen Teilnehmenden zu arbeiten.
Die Ausbildung besteht aus einem Einführungsmodul sowie vier Ausbildungsmodulen, die alle zusammen eine umfassende Ausbildung ergeben. Auf Anfrage können auch einzelne Module gebucht werden. Die Ausbildung insgesamt folgt wie jedes einzelne Modul dem didaktischen Grundprinzip Orientierung – Analyse – Handlung. Es wird also in jedem Modul auch praktisch gearbeitet. Gemeinsame Online-Phasen wechseln sich dabei ab mit Selbstlerneinheiten vor, während und nach den Modulen (Blended Learning).
Jedes Modul (mit Ausnahme des Einführungsmoduls) hat den folgenden Ablauf:
Vorab erhalten die Teilnehmenden eine kleine Aufgabe
9:00 - 10:30 Uhr = 1,5 h Plenum/Video
11:00 - 12:00 Uhr = 1 h Plenum/Video
13:30 - 15:00 Uhr = Selbstlernphase / Lernprojekt
15:30 - 17:00 Uhr = 1,5 h Plenum/Video
Anschließend: kleines Praxisprojekt, bei dem die Teilnehmenden die Inhalte des Moduls anwenden und Feedback erhalten
Geleitet wird die Ausbildung von Frank Schirmer und Kirsten Lange.
Wenn du dich nur zu einem einzelnen Modul anmelden möchtest, gib das bitte in den Bemerkungen ein.
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick