Arm trotz Arbeit

Ein Drittel der vollzeitbeschäftigten Ausländer_innen erhalten Niedriglohn, doppelt so viele wie bei deutschen Staatsbürger_innen. Was sind die Gründe?

Mangelware Arbeitskraft

Hunderttausende Arbeitskräfte fehlen heute, Millionen werden es in Zukunft sein. Weit mehr Arbeitskräfte müssten ins Land kommen. Was will die Ampel tun, was empfehlen Fachleute?

Neue Chancen für Aufenthaltsrecht

Die Ampel hatte es versprochen, vor der Sommerpause fällte das Kabinett die entsprechenden Beschlüsse: Mit dem Migrationspaket sollen Geduldete, Asylsuchende und Fachkräfte künftig bessergestellt werden.

Neue Wege aus der Duldung

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will noch vor der Sommerpause mit einem ersten „Migrationspaket” eine Reihe der von der Ampel angekündigten Reformen ins Kabinett bringen.

Häusliche Pflege: Niemals nonstop

Mit dem Versprechen von „24-Stunden-Pflege” bieten Arbeitsvermittler vor allem Frauen aus Osteuropa als so genannte „Live-Ins” zur häuslichen Altenpflege an. Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, inwiefern man deren Arbeitszeit verkürzen kann.

Unverzichtbarer Beitrag

Jede_r sechst_e Erwerbstätige in Gesundheits- und Pflegeberufen ist im Ausland geboren, mehr als ein Viertel der Ärzt_innen hat einen Migrationshintergrund.

Alles für den Spargel

Als Anfang letzten Jahres Erntehelfer fehlten, waren die Verprechungen groß: Den Saisonkräften in der Landwirtschaft sollte es endlich besser gehen. Aber das Fazit am Ende der Saison ist ernüchternd: Arbeitsrechtsverletzungen bleiben an der Tagesordnung.

Pflege: 24 h Arbeit, 24 h Lohn

Sie stammen meist aus Osteuropa: So genannte „Live-Ins“ sind privat beschäftigte Pflegekräfte, die alte oder kranke Menschen rund um die Uhr in deren Wohnung versorgen, auch selbst dort leben – und in vielen Fällen ausgebeutet werden.

Vorbild Berlin

Seit einem Jahr ist das Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz in Kraft, das vor Ungleichbehandlungen durch Behörden schützen soll. Was hat es gebracht?

115 Tage, unversichert

Trotz Corona wird die deutsche Agrarindustrie in den kommenden Monaten weit über 100.000 Erntehelfer_innen aus dem Ausland, vor allem Osteuropa, beschäftigen – und zwar am liebsten ohne Sozialversicherung.

Bleiben oder gehen? Diese Frage stellten sich Millionen zum Brexit, egal ob sie als EU-Staatsangehörige in Großbritannien oder als Briten in der EU leben. Wie hat sich die Mehrheit entschieden?

Nur wenige Firmen rekrutieren Ausländer_innen

2020 trat das lange erwartete Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz in Kraft. Es sollte Fachkräften die Einwanderung erleichtern. Wie ist die Situation ein Jahr später - wurden Fachkräfte angeworben?

„Halbwegs befriedigend” – ein besseres Urteil hatten die Autor_innen des fünften internationalen Integrationsindex MIPEX (Migrant Integration Policy Index) nicht für Deutschland.

Fleischindustrie: Tarifverträge als Pflichtaufgabe

Unbezahlte Überstunden, heruntergekommene Unterkünfte, Massenausbrüche an Corona - die Fleischindustrie ist an Skandalen nicht arm. Wird das neue Gesetz zum Schutz der Beschäftigten helfen? Kommentar von Thomas Bernhard, NGG

Populismus-Studie: Wer zurückbleibt, wählt AfD

Je stärker eine Region in Deutschland in den vergangenen drei Jahrzehnten von Abwanderung betroffen war, umso besser schneidet dort heute die AfD bei Wahlen ab.

Asyl: Antragszahlen 2020 drastisch gesunken

2020 wurden in Deutschland 122.170 Erst- oder Folgeanträge auf Asyl gestellt. Das waren rund 26 Prozent weniger als im Vorjahr und der niedrigste Wert seit 2012.

Öffentlicher Dienst: Giffey gegen Diversity-Quote

Die linke Berliner Integrationssenatorin Elke Breitenbach hatte Mitte Januar angekündigt, eine Quote von 35 Prozent für Migrant_innen bei allen Neueinstellungen einführen zu wollen.

Vielleicht für das ganze Leben

Die Internistin Delia Soriano arbeitet seit November 2020 in einem deutschen Krankenhaus. Was brachte sie dazu Mexiko zu verlassen und stattdessen in Deutschland zu arbeiten?

Bloße Anerkennung reicht nicht

Ingenieur_innen sind die drittgrößte Berufsgruppe, die sich ihren ausländischen Abschluss in Deutschland anerkennen lässt. Im Bremen hat diese ein bundesweit einmaliges Projekt gestartet. Hier wird nun eine „Qualifizierungsbegleitung" angeboten.

Ohne Vielfalt kein Erfolg

Unser neues DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel über Repräsentation, rechte Gewerkschafter_innen und die Pläne der Bundesregierung für mehr Arbeitsschutz in den Schlachthöfen